
Angebote & Kompetenzen
Psychotherapie & Persönlichkeitsentwicklung – Potenzialentwicklung, Begleitung und Coaching
Schwerpunkte meines Angebots an Klienten
- Psychotherapie – Ängste, Zwänge, Konversionen, Dissoziationen, Persönlichkeitsstörungen, Anpassungsstörungen
- Persönlichkeitsentwicklung – Nachreifung, Entfaltung der Persönlichkeit, Selbstwertentwicklung, Erschließung von Fähigkeiten
- Potenzialanalyse und Potenzialentwicklung
- Coaching und Beratung bei Karriereplanung und beruflichen Veränderungen
- Krisenbegleiter bei Trauerfällen oder traumatischen Erlebnissen
Folgende Methoden setze ich je nach Aufgabenstellung und Klientenwunsch ein:
Logotherapeutisches Therapiegespräch
Von Böschemeyer stammt die Bezeichnung dichtes Gespräch. Kernpunkt ist hier, den Kontakt zu den geistigen Kräften im Gespräch spürbar zu machen und die heilenden Kräfte des Geistes zu aktivieren. Im Mittelpunkt des therapeutischen Gesprächs steht zumeist die Frage nach Werten und Sinn. Nicht nur bei Sinnkrisen hat es eine wohltuende Wirkung, gezielt individuelle Sinnfragen zu analysieren.


Gesprächstherapie nach Carl Rogers
Das Besondere an dieser humanistischen Therapieform ist, dass sich der Klient regelrecht alles von der Seele reden kann und dabei therapeutisch wirksame Prozesse in Gang setzt. All das Schwere wird schrittweise leichter und die Situation für den Klienten klarer.
Integrative Logotherapie
(Logotherapie in Verbindung mit Tiefenpsychologie)
Die Logotherapie ist eine Therapiemethode, die sich auf die Erkenntnisse aus der Existenzanalyse bezieht. Das ist eine Forschungsmethode, die das Bild und die Bestimmungsfaktoren des Menschen im Fokus hat und somit eine anthropologische Wissensbasis anbietet. Sowohl die Existenzanalyse als auch die Folgerungen daraus für die Logotherapie hat Viktor E. Frankl geschaffen. Man spricht hier auch von der dritten Wiener Schule der Psychotherapie (neben Freud und Adler). Die Logotherapie ist in ihrer Ursprungsform zwar eher eine ergänzende Therapiemethode, weil sie nur einige Werkzeuge und Methoden liefert, aber sie ist ein großer Schritt in Bezug auf das dahinter liegende Menschenbild durch die Integration der geistigen Komponente. Die Logotherapie wurde von Frankls Schülern weiterentwickelt. Die eine Entwicklungsrichtung ist geprägt durch Elisabeth Lukas (Logotherapie in Verbindung mit Verhaltenstherapie), die andere Entwicklungsrichtung wurde durch Uwe Böschemeyer geformt (Logotherapie in Verbindung mit Tiefenpsychologie). Mein Lehrer Dr. Stephan Peeck ist seinerseits Schüler von Uwe Böschemeyer und dieser wiederum war Schüler von Viktor Frankl.


Hypnose und Hypnoanalyse
Mit der Hypnoanalyse ist es möglich, konfliktbedingte Situationen aus der Vergangenheit gezielt und schnell zu bearbeiten. Hierbei handelt es sich um ein stark aufdeckend wirkendes Methodensystem, das in bestimmten Situationen das Mittel der Wahl sein kann. Aber nicht immer geht es um die Aufdeckung konfliktbedingter Situationen. Was weitaus häufiger gebraucht wird, sind ressourcenstärkende Interventionen, so dass insgesamt gilt: So viel Aufdeckung wie nötig und so viel Ressourcenstärkung wie möglich. Bei der Hypnoanalyse ist die Geschwindigkeit beachtlich, mit der Störungsbilder aufgedeckt und überwunden werden können. Erfolge stellen sich schnell ein und sind nachhaltig.
Astraltherapie
Die Wertimagination nutzt bereits die geistige Welt für die Bearbeitung von Störungen und Entwicklungsschritten. Bei der Astraltherapie kann man umso mehr davon sprechen, dass es sich um eine vom Geist getragene Methode handelt. Abgeleitet aus der Rückführungstechnologie wird hier Kontakt aufgenommen zum höheren Selbst und den geistigen Kräften des Menschen. Hier geht es zunächst um den Aufbau notwendiger Ressourcen, um dann Heilungsprozesse auszulösen. Hiermit kann man auch arbeiten, wenn es um das Überwinden von traumatischen Erlebnissen geht. Der Schutz des Klienten ist gewährleistet, weil die unbewussten seelischen Kräfte jederzeit sicherstellen, dass keine Retraumatisierung entsteht. Außerdem bleibt der Klient in seinem Ich-Bewusstsein und ist nicht irgendwelchen unkontrolliert aufsteigenden Impulsen ausgeliefert. Er kann jederzeit entscheiden, ob und wie weiter gearbeitet werden soll. Es kann zu jeder Zeit genau gesteuert werden, was bearbeitet wird und wie viel. Es handelt sich nicht um ein hypnotisches Verfahren. Ich habe diese neue Technik aus Elementen der Wertimagination und der Regressionstherapie entwickelt. Sie eignet sich sehr gut, um seelische Störungen, Ängste, Dissoziationen bis hin zu Persönlichkeitsstörungen gezielt zu therapieren. Die Therapiedauer kann dadurch stark verkürzt werden, wobei die Ursache der Störung ganz präzise gefunden werden kann. Ebenso kann der individuelle Heilungsweg ganz genau bestimmt werden.


Regressionstherapie
Ressourcen stärken ist ein wichtiges Ziel in der Therapie, damit der Klient seine Selbstwirksamkeit richtig entwickeln kann und sein Leben in die Hand nimmt. Manchmal steht aber einer wirksamen Ressourcenstärkung ein problematisches Erleben aus der Vergangenheit oder Gegenwart entgegen, da ist es dann angezeigt, die schwierigen Erfahrungen zu bearbeiten, um den Weg frei zu machen für einen Neustart.
In diesem Zuge kann auch die Regressionstherapie bzw. Rückführung die Methode der Wahl sein. Sie ist kein hypnotisches Verfahren wie die Hypnoanalyse oder die Wertimagination und lässt den Klienten immer zu einem bestimmten Prozentsatz im Tagesbewusstsein bleiben, so dass er, unterstützt durch seine inneren Ressourcen, ganz gezielt in die verschiedensten Bereiche seines Lebens hineingehen kann. Auch mit dieser Methode sind sehr kraftvolle Stärkungen des Lebensgefühls möglich, die aufdeckende Arbeit steht dabei aber eher im Vordergrund. In der Regressionstherapie wird keine Trancesprache verwendet, sondern ganz normale Alltagssprache, der Klient ist durchgehend wach und jederzeit Herr der Lage.
Entspannungstechnik und Energiearbeit
Auf der Basis meiner Reiki-Ausbildung zum Meister und Lehrer nach dem Usui-System können Entspannungsverfahren, Chakrenarbeit und geführte Meditationen durchgeführt werden. Wer Gespür für sein Energiesystem hat und daran arbeiten möchte, erfährt durch Reiki eine wohltuende Unterstützung. Reiki ist das japanische Wort für Lebensenergie, so wie auch für den Anruf der Lebensenergie. Die Chinesen nennen diese Lebensenergie Chi oder Qi. Die energetische Arbeit ist weniger auf gezielte therapeutische Interventionen gerichtet als vielmehr auf die Steuerungsmöglichkeit des Wohlbefindens. Wenn man krank ist, wird dadurch der Gang zum Arzt nicht ersetzt, sondern bei Bedarf ergänzt. Eine achtsamkeitsbasierte Meditation ist das nicht, aber es ist ein Weg, sein Wohlbefinden steigern zu können und mit sich selbst besser in Kontakt zu kommen.
Diese Kurzdarstellung der von mir eingesetzten Methoden soll nicht suggerieren, dass ich den Klienten ein Heilungsversprechen geben könnte oder rechtlich dürfte. Ein Heilungsversprechen wäre auch unrealistisch. Therapiearbeit bedeutet für einen Klienten – wie der Name schon sagt – Arbeit und auch eine gewisse Entwicklungsbereitschaft. Man kann therapeutische Unterstützung nicht wie eine Pille einnehmen und wird dann einfach so gesund.


Für eine therapeutische Sitzung (mindestens 60 Minuten Dauer) berechne ich 75,- Termine nach Vereinbarung, Vorgespräche sind kostenfrei
In der Regel werden die Kosten für eine Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen. Es besteht die Möglichkeit, vor Behandlungsbeginn eine entsprechende Zusatzversicherung für Heilpraktiker-Leistungen bei einer Krankenversicherung abzuschließen, die dann einen mehr oder weniger großen Teilbetrag übernimmt. Für weitere Informationen hierzu stehe ich gern zur Verfügung.
Vorgespräche sind natürlich in jedem Fall kostenfrei.
Ich biete allerdings auch einen vergünstigten Tarif an, nach den Umständen des jeweiligen Falles. Es kann zum Beispiel sein, dass Klienten, die tendenziell mehr Begleitung, Beratung oder Coaching benötigen, den Zeitrahmen etwas mehr ausdehnen möchten
Du bestimmst das Tempo – ich bin online und offline an deiner Seite.
Ob vor Ort oder digital – die Begleitung richtet sich ganz nach deinen Bedürfnissen. Online-Termine bieten dir die Möglichkeit, in deiner gewohnten Umgebung zur Ruhe zu kommen und dennoch professionell begleitet zu werden.